Schwimmtest und Segeltrimm am Segeltrimaran des Typs Mini40
Für das ASK-Mitglied Bütz Hächler ging heute, 30. Juli 2016 ein Traum in Erfüllung. Er hat seinen Eigenbau eines Segeltrimarans des Typs Mini40 zum ersten Mal gewassert und aufgeriggt.
Bütz hat ein eindrückliches Modell in höchster Qualität und mit fogenden klassentypischen Eigenschaften erschaffen:
Max. Länge/Breite: 1.220 mm
Max. Segelfläche/Höhe: 0,9 m2, Vermessung gemäß detaillierter Formel
Max. Spierendurchmesser: 20 mm
Bugfender: 12 mm
Ballast: Ballast (auch beweglich und Wasser) ist erlaubt, darf max. die Dichte von Blei haben und zu keinem Zeitpunkt über die Länge und Breite über alles hinausragen.
Segelplan: max. ein Großsegel und eine Fock
Fazit der ersten Tests:
In GFK-Bauweise ist die Mini40 für Ihre Grösse ein Fliegengewicht und spricht sofort auf kleinste Windbewegungen an. Der High-Tech-Segler wollte denn auch gleich nach aus dem Testbecken ausbrechen. Nach Anpassung des Vorstags und dem Einbau eines wasserdichten Hauptschalters kann die Jungfernfahrt in Angriff genommen werden.
Wir gratulieren Bütz zu diesem ganz besonderen Modell und wünschen stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!
PS: Nachahmer sind gewünscht und gesucht. Regattieren in der Gruppe ist einfach viel spannender! Bütz gibt bestimmt auch hilfreiche Tipps für den Bau einer eigenen Mini40.

Bütz Hächler (links) beim aufriggen seiner neuen Mini40.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.